
Intensivpflege-Wohngemeinschaften
In einer Intensivpflege-Wohngemeinschaft leben intensivpflegebedürftige Bewohner in einer Wohnung oder in einem Haus zusammen. Jeder Bewohner verfügt über seinen eigenen individuellen Wohn- und Schlafbereich. Küche, Bad und weitere Räumlichkeiten werden gemeinschaftlich genutzt. Die Küche kann jederzeit auch von den Angehörigen genutzt werden.


Finanzierung Pflege-Wohngemeinschaft / Intensivpflege Zuhause
Die Finanzierung der ambulanten Intensivpflege erfolgt durch die Krankenkassen. Die Kosten für die Pflege wird von den Pflegekassen im Rahmen der Pflegesachleistung unterstützt. Je nach Pflegebedarf und Wunsch überschreiten die Pflegekosten gegebenenfalls die Höhe der Pflegesachleistung und es entsteht eine Differenz. Diese Differenz wird als Eigenanteil von den Angehörigen getragen. Zuzüglich zu diesem Eigenanteil kommen noch die Mietkosten und je nach Wunsch eine Servicepauschale, die man sich individuell zusammenstellen kann.
Sie treten in eine Wohngruppen-Interessensgemeinschaft ein, werden somit ein Teil dieser Wohngruppe. Zusammen mit den anderen Betreuern, Mitglieder, Bewohner treffen Sie sich regelmäßig und tauschen sich aus. Sie führen alle zusammen diese Wohngruppe selbstbestimmt. Der Pflegedienst kommt zum pflegen und behandeln, alle anderen Dinge wie Haushaltsführung, Reinigung, Einkäufe werden von der Gemeinschaft selbst organisiert. Wenn Sie weitere Fragen hierzu haben, vermitteln wir Sie gerne an die jeweiligen Sprecher der Wohngruppen.
